Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting

Adresse: Hofstätterweg 2, 82399 Raisting.
Telefon: 08816811143.
Webseite: radomraisting.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Antennendienst, Ausstellungs- und Handelszentrum, Denk­mal, Museum, Touren- und Reiseanbieter, Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 326 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

⏰ Öffnungszeiten von Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Radom Raisting - Erdfunkstelle und Industriedenkmal

Radom Raisting ist ein beeindruckendes Industriedenkmal und ehemalige Erdfunkstelle im bayerischen Raisting, die heute als historische Sehenswürdigkeit und Museum besucht werden kann. Die Anlage befindet sich an der Adresse Hofstätterweg 2, 82399 Raisting und ist über das Telefon unter 08816811143 erreichbar. Weitere Informationen und Details zur Anlage sind auf der Webseite radomraisting.de verfügbar.

Charakteristika von Radom Raisting

  • Historische Erdfunkstelle und Industrieanlage
  • Museum und Ausstellungsraum zu den Themen Antennenkunde und Raumfahrtgeschichte
  • Touren und Führungen durch die Anlage
  • Handels- und Ausstellungszentrum
  • Das Radom ist ein Industriedenkmal und steht unter Denkmalschutz

Radom Raisting bietet eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen einer ehemals geheimnisvollen Erdfunkstelle zu blicken und dabei interessante Details aus der Geschichte der Telekommunikation und Raumfahrt zu erleben. Die Anlage ist sowohl für technikinteressierte Besucher als auch für Familien mit Kindern empfehlenswert.

Beschreibung der Anlage

Die Erdfunkstelle Radom Raisting wurde in den 1960er Jahren erbaut und diente bis in die 1990er Jahre als wichtiger Kommunikationsknotenpunkt für den internationalen Nachrichtentransport. In dieser Zeit war die Anlage unter anderem für den Empfang und die Verarbeitung von Daten aus der Apollo-Mission und anderen Weltraumprojekten verantwortlich. Heute ist das Radom eine der letzten erhaltenen Erdfunkstellen der deutschen Bundeswehr und bietet Einblicke in die Technik und Geschichte der veralteten Anlage.

Die etwa 30 Meter hohe Antenne des Radoms ist das Wahrzeichen von Raisting und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. In den Ausstellungsräumen können die Besucher sich dann näher mit der Geschichte und Technik der Anlage beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Originalgeräte, Fotos und Dokumente, die die Arbeit der Funkstellendienstleister und die technischen Hintergründe der Kommunikationstechnologie erklären.

Programm und Angebote

Das Radom bietet eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten für Besucher:

  • Führungen und Touren durch die Anlage (auch in Englisch)
  • Ausstellung über die Apollo-Missionen und Weltraumforschung
  • Interaktive Stationen und Demonstrationsgeräte
  • Ausstellung über den Funkdienst und Kommunikationstechnologie
  • Möglichkeit, die Antenne hinaufzuklettern und einen spektakulären Blick über das Alpenvorland zu genießen
  • Verkauf von Souvenirs und Erinnerungsstücken
  • Touren- und Reiseangebote (z.B. Radtouren, Besichtigungstouren in der Region)

Die Besichtigung der Anlage ist für die ganze Familie geeignet und bietet interessante Einblicke in die Technik und Geschichte der Kommunikationstechnologie. Neben den technischen Aspekten gibt es auch spannende Geschichten und Anekdoten über die Arbeit der Funkstellendienstleister zu hören.

Service und Leistungen

  • Barrierefreier Eintritt und Rollstuhlgerechter Zugang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz und Stellplätze für Besucher
  • Kostenlose Parkplätze an der Straße
  • Kinderermäßigung und Familienrabatt
  • Kostenlose Parkplätze vor der Anlage
  • Beschilderung und Hinweisschilder

Preise und Öffnungszeiten

Die Preise und Öffnungszeiten können je nach Saison variieren und sollten daher direkt auf der offiziellen Webseite oder telefonisch bei der Anlage nachgefragt werden.

Im Allgemeinen gelten folgende Richtwerte: Eintritt für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 7 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 4 €, Familienrabatt: 20 € für die gesamte Familie.

Rezensionen und Bewertungen

Radom Raisting hat überwiegend gute Bewertungen und Rezensionen erhalten. Besucher loben die beeindruckende Anlage, die interessante Führung und die vielseitigen Ausstellungen. Insgesamt hat das Radom eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business.

Einige Besucher kommentieren, dass das Radom eine empfehlenswerte Ausflugsziel ist und die Führung unbedingt zu empfehlen ist, wenn diese angeboten wird. Andere hingegen bemängeln technische Probleme bei der Nutzung von VR-Brillen, die leider zu einer Enttäuschung für einige führen.

Insgesamt stellt Radom Raisting eine beeindruckende und informative Einheit dar und wird von vielen Besuchern als wertvolle und interessante touristische Attraktion empfohlen. Die Anlage bietet eine Mischung aus Technikgeschichte, Weltraumforschung und beeindruckender Architektur und ist für technikinteressierte Besucher und Familien mit Kindern bestens geeignet. Die guten Bewertungen und Rezensionen belegen, dass Radom Raisting eine lohnenswerte Besichtigung ist und sicherlich einen Besuch wert ist, wenn das Interesse gesehen wird.

👍 Bewertungen von Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Reinhard M.
5/5

Sehenswerter Einblick in ein Industriedenkmal. Interessante Führung. Die ganze Familie hat etwas gelernt. Auch die Ausstellung über die Apollo Missionen ist sehenswert.
Leider gab es zu viele technische Probleme bei den VR Brillen, das war schade.
Ansonsten ein empfehlenswertes Ausflugsziel.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
HJ B.
5/5

Unbedingt die Führung nutzen, wenn angeboten.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Reinhard H.
5/5

Das Radom ist eigentlich eine Erdefunkstelle (große Satellitenschüssel). Die Schüssel im Radom ist nicht mehr im Betrieb, dafür kann man Ausstellungen im Inneren besuchen. Im Inneren herrscht leichter Überdruck, sonst würde das Radom zusammenfallen. Man muss daher eine Luftschleuse passieren. Als wir dort waren, gab es eine Weltraum-Ausstellung, welche ich nur empfehlen kann.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Jörg H.
5/5

Tolle Besichtigung einer ehemaligen Radaranlage mit freundlicher Führung. Sehr informativ. Im Inneren ist es recht kühl - daher es besser eine Jacke mitnehmen

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Alexander K.
5/5

Wir waren zum Tag des offenen Denkmals 09/2023 dort.

Angereist sind wir mit der BRB aus Richtung Weilheim (1 Station, ca. 8 Minuten). Aus dem Bahnhof raus sind es entgegen der Fahrtrichtung des Zuges ca. 15 Min Fußweg zum Radom.

Aber auch mit dem Auto kann man gut anreisen. Hierzu gibt es einen kostenlosen Parkplatz, unweit vom Denkmal.

Im Freien gibt es mehrere Antennen zu sehen. Um diese herum führt ein kleiner Wanderweg.

Das Highlight ist aber die im Durchmesser 25 Meter große Antenne unter der für das Radom markanten Hülle.

Zu dieser Zeit war innen auch die Mondlandung-Ausstellung. Diese war auch sehr interessant.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Guenther B.
5/5

Ein einzigartig eindrucksvoller Ort. Im Random aus den 60er Jahren fühlt man sich wie in einem alten James Bond Film.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Ul M.
5/5

Dies ist eine Denkmalgeschützte Satelliten Bodenstazion.
Die Radarkuppel ist heute leider nicht mehr zu sehen,ist sie nicht mehr in Betrieb.
Das Radom wird zur Zeit renoviert und soll der Öffentlichkeit durch eine Ausstellung zugänglich gemacht werden.
Ein Parkplatz steht kostenfrei zur Verfügung.
Nach wenigen Metern erreicht man das Radom
Es ist von außen 24 Std. Zugänglich.

Radom Raisting, Erdfunkstelle, Industriedenkmal - Raisting
Jean-Marc S.
5/5

Der Kontrast zwischen den kolossalen Radarschüsseln, die spät-sommerlichen Felder und grünen Wiesen ist surreal. Extrem beeindruckend was die Ingenieure 1962 - 63 hier aufgebaut haben. Danke an Herrn Jacob und sein Team für die Pflege und den Erhalt diese zeugen der Weltraumtechnik.

Go up