Perleberger Roland - Perleberg
Adresse: Großer Markt 13-14, 19348 Perleberg.
Telefon: 038767810.
Webseite: stadt-perleberg.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 256 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Perleberger Roland
⏰ Öffnungszeiten von Perleberger Roland
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Perleberger Roland: Ein Wahrzeichen von Perleberg
Der Perleberger Roland ist eine beeindruckende Skulptur, die sich am GroÃen Markt 13-14 in 19348 Perleberg befindet. Diese historische Attraktion ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Stadtgeschichte und ein Sinnbild für Perlebergs Identität. Die Stadt Perleberg, gelegen im Herzen Brandenburgs, bietet Besuchern und Einheimischen eine reiche Geschichte und eine lebendige Kultur. Der Perleberger Roland ist ein Sehenswürdigkeit, die es sich lohnt, einmal besucht zu werden.
Ãber den Perleberger Roland
Die Statue des Roland, die um das Jahr 1350 entstanden ist, steht symbolisch für die Stadt und ihre Schutzpatrone. Ursprünglich war der Roland ein Holzbild, das im Laufe der Zeit mehrfach restauriert und erneuert wurde. Die heutige Version ist eine Neuguss aus Bronze, der jedoch die ursprüngliche Form und den Charakter des Originals bewahrt. Die Skulptur ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Bildhauerei und zeugt von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Eine genaue Betrachtung offenbart zahlreiche Details und Merkmale, die die Geschichte des Roland und seiner Bedeutung für Perleberg widerspiegeln.
Lage und Erreichbarkeit
Die Adresse des Perleberger Roland ist GroÃer Markt 13-14, 19348 Perleberg. Die Stadt ist gut an das StraÃennetz angebunden und bietet eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto, der Bahn und dem Bus. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Zugänglichkeit der Sehenswürdigkeit weiter erhöht. Die Stadt Perleberg verfügt über eine moderne Infrastruktur, die den Aufenthalt der Besucher angenehm gestaltet.
Weitere interessante Daten
- Telefon: 038767810
- Webseite: stadt-perleberg.de
- Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 256 Bewertungen auf Google My Business.
Die Stadt Perleberg selbst ist ein Ort mit viel Charme und Geschichte. Der Marktplatz, umgeben von historischen Gebäuden, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Neben dem Roland gibt es noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter die St. Marienkirche, das Rathaus und das historische Bürgerhaus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Festen, die das Leben in Perleberg bereichern. Die durchschnittliche Meinung über den Perleberger Roland ist mit 4.5 von 5 Sternen sehr positiv. Dies spiegelt die hohe Wertschätzung wider, die die Einwohner und Besucher für dieses historische Wahrzeichen haben. Die Möglichkeit, den Roland barrierefrei zu besuchen, trägt ebenfalls zur positiven Wahrnehmung bei.
Besucherinformationen
Für Besucher, die Perleberg und den Perleberger Roland besuchen möchten, werden folgende Informationen empfohlen:
- Ãffnungszeiten: Der Roland ist jederzeit öffentlich zugänglich.
- Eintrittspreis: Der Eintritt zum Perleberger Roland ist frei.
- Parkmöglichkeiten: Es stehen ausreichend Parkplätze in der Umgebung des GroÃen Marktes zur Verfügung.
- Gastronomie: In der Nähe des GroÃen Marktes gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, in denen man eine Pause einlegen kann.
Die Stadt Perleberg lädt Besucher herzlich ein, die historische Altstadt zu erkunden und die charmante Atmosphäre zu genieÃen. Der Perleberger Roland ist ein wichtiger Bestandteil dieser Erfahrung und ein unvergessliches Sehenswürdigkeit.
Zusätzliche Aspekte
Die Statik der Skulptur wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach angepasst, um ihr die Stabilität zu gewährleisten. Die Restaurierung des Roland ist ein kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, das Original zu erhalten und seine Schönheit zu bewahren. Die Stadt Perleberg legt groÃen Wert auf den Erhalt ihrer historischen Kulturgüter und setzt sich dafür ein, dass der Perleberger Roland auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Die Geschichte des Roland ist eng mit der Geschichte der Stadt Perleberg verbunden und spiegelt die Entwicklung der Region wider. Die Skulptur ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für die Identität und den Stolz der Perleberger Bürger.
Die Besucher können die Skulptur aus verschiedenen Perspektiven betrachten und sich von ihrer GröÃe und ihrem Ausdruck beeindrucken lassen. Ein Spaziergang über den GroÃen Markt bietet eine gute Gelegenheit, den Roland im Kontext seiner Umgebung zu erleben. Die Stadt Perleberg bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters und Interessen. Neben dem Perleberger Roland gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter das historische Rathaus, die St. Marienkirche und das Bürgerhaus. Der Marktplatz ist ein lebendiger Ort, auf dem sich Einheimische und Touristen treffen und austauschen. Die Stadt Perleberg ist ein idealer Ort für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt. Die rollstuhlgerechte Ausstattung trägt maÃgeblich dazu bei, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Stadt genieÃen können. Die Stadtverwaltung hat sich der Barrierefreiheit verschrieben und arbeitet kontinuierlich daran, weitere Einrichtungen und Orte zugänglich zu machen. Die Stadt Perleberg ist ein Ort, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet und seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet. Der Perleberger Roland ist ein fester Bestandteil dieser Identität und ein Symbol für die Geschichte und Kultur der Stadt.