Musikinstrumenten-Museum - Berlin

Adresse: Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3025481178.
Webseite: simpk.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten, Stillraum, Wickeltisch(e) vorhanden, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1184 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Musikinstrumenten-Museum

Musikinstrumenten-Museum Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Musikinstrumenten-Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–13:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–20:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Musikinstrumenten-Museum in Berlin

Das Musikinstrumenten-Museum in Berlin ist eine einzigartige und beispiellose Institution, die sich dem Studium, der Sammlung und der Präsentation von Musikinstrumenten und zugehöriger Kultur und Geschichte widmet. Mit einer umfangreichen Sammlung von über 3.000 Musikinstrumenten aus aller Welt bietet das Museum ein überaus vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot für Musikliebhaber, Musikforscher und Kunstinteressierte.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Musikinstrumenten-Museum befindet sich an der Adresse Ben-Gurion-Straße 27-30, 10785 Berlin, Deutschland. Zu den Kontaktdaten zählen die Telefonnummer 3025481178 und die Webseite simpk.de. Diese Informationsquellen bieten ein umfassendes Bild über das Museum und dessen Angebote.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Museum mit einer umfangreichen Sammlung von Musikinstrumenten aus aller Welt
  • Exponate und Ausstellungen, die die Vielfalt und Geschichte der Musikinstrumente darstellen
  • Live-Veranstaltungen und Konzerte, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, das Erlebnis der Musikinstrumente live zu erleben
  • Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant und WLAN zur Verfügung stehen, um den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu bieten

Family-Friendly und inclusive

  • Kindergerechte Aktivitäten und Angebote, die das Museum besonders für Familien attraktiv machen
  • Kinder unter 6 Jahren erhalten Ermäßigungen, und das Museum bietet spezielle Aktivitäten für Kinder
  • LGBTQ+-freundliche Atmosphäre und sicherer Ort für Transgender
  • Stillraum und Wickeltische stehen zur Verfügung

Bewertungen und Meinungen

Das Musikinstrumenten-Museum hat insgesamt 1184 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen. Die Besucher loben besonders die umfangreiche Sammlung, die vielseitigen Angebote für Familien und die freundliche Betreuung durch das Personal. Einige Besucher haben auch das Kinderfest im Museum als besonderes Highlight hervorgehoben, das hochwertige Mitmachangebote und eine liebevolle Gestaltung bietet.

Empfehlung

Das Musikinstrumenten-Museum in Berlin ist ein wunderbarer Ort, um sich mit der Faszination der Musikinstrumente und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen. Die umfangreiche Sammlung und die vielfältigen Angebote, die das Museum für Besucher aller Altersgruppen bietet, machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders empfehlenswert ist das Museum für Familien, die eine kinderfreundliche Umgebung und aktive Angebote schätzen. Um sich einen ersten Eindruck zu machen und weitere Informationen zu erhalten, ist eine Anfrage über die Webseite oder einen Anruf bei der Telefonnummer empfehlenswert.

👍 Bewertungen von Musikinstrumenten-Museum

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Pinar K.
5/5

Ich war bereits drei Mal mit meiner Tochter im Musikinstrumenten-Museum Berlin – und wir waren jedes Mal begeistert! Besonders das Kinderfest war ein echtes Highlight: hochwertige Mitmachangebote, liebevoll gestaltet und von sehr freundlichem Personal begleitet. Auch bei unseren anderen Besuchen konnten wir viel entdecken, hören und staunen. Ein wunderbarer Ort, um Kindern Musikgeschichte spielerisch und ästhetisch näherzubringen. Sehr empfehlenswert für Familien!

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Alex B.
5/5

War als Zusatzprogramm zur Philharmonie geplant und entwickelte sich zum Hauptpunkt. Sehr schönes und umfangreiches Museum mit jeder Menge Instrumenten.
Wir hatten eine - preiswerte - Führung bekommen. Sehr freundlicher Führer: er lebt offensichtlich die Musik. Kompetent, Anschaulich und auch mit Klangmustern.
Zudem noch ein kleines Cafe zum entspannen. Nur zum Empfehlen

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
dg B.
5/5

Von den vielen (auch privaten) Museen, die sich um den Potsdamer Platz herum scharen ist das Musikinstrumenten-Museum ein besonderes Kleinod. Das Gebäude - in einem Komplex mit der Philharmonie und dem Kammermusiksaal - und die Instrumentensammlung bilden eine Einheit. Es ist eine Freude die handwerklich oft beeindruckenden Instrumente vom 16. bis zum 20. Jahrhundert in den beiden lichtdurchfluteten Etagen zu bewundern. Natürlich kann man einerseits die Entwicklung der klassischen Tasten-, Streich-, Zupf- und Blasinstrumente nachvollziehen, also verschiedene Klaviere, Violinen, Gitarren, Flöten usw., aber es gibt auch vieles, was ich noch gar nicht kannte, wie: Orthotohophonium, Czakan, Pochette, Pandurina, Rankett, Dulzian, Pommer, Trumscheit, Chitarrone, Theorbe, Ophikleide oder die Rauchpfeife. Sehr interessant, sehr empfehlenswert!

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Christian K.
5/5

Sonntag Vorführung der verschiedenen Orgeln mit Erklärung. Ab 11:00 Uhr erste Vorführung. War super👍

Eintritt frei. Es wird für eine Abdeckung gesammelt eines mobilen "Leierkasten", jeder Cent zählt!

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Ingo H.
5/5

Eine sehr schöne Sammlung mit viel Raum zum Staunen. Besonders gefallen hat den Kindern die Möglichkeit, eine Geige einfach mal zu streichen, auf einem Synthesizer sich auszuprobieren und den Flügel in allen Einzelheiten zu sehen. Leider war der Kinderbereich gesperrt, sonst hätte noch mehr probiert werden können.

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Reinhard G.
5/5

Das Musikinstrumentenmuseum in Berlin entführt Besucher in eine faszinierende Welt der Klänge und Harmonien. In einem großzügigen, stilvoll gestalteten Ambiente präsentiert sich eine beeindruckende Sammlung, die Musikliebhaber und Instrumentalisten gleichermaßen in ihren Bann zieht.

Die sinnvolle Anordnung der Exponate führt den Besucher auf eine Reise durch die Musikgeschichte: Im Erdgeschoss finden sich historische Schätze, während das Obergeschoss moderne und elektrische Instrumente beherbergt. Besonders erwähnenswert ist die aktuelle Sonderausstellung zur Entwicklung der Tuba, die als Instrument des Jahres gebührend gewürdigt wird.

Ein besonderes Highlight sind die interaktiven Elemente des Museums. An schmalen Keyboards können Besucher mit Kopfhörern die Klänge historischer Tasteninstrumente selbst erkunden - ein faszinierendes Erlebnis, das Geschichte hörbar macht. Die gelegentlichen Vorführungen der phantastisch klingenden Wurlitzer Orgel sorgen für fulminante Klangerlebnisse, die niemanden kalt lassen.

Im Obergeschoss wartet eine aufregende Sammlung elektronischer Orgeln auf die Besucher. Hier findet man nicht nur bahnbrechende Innovationen, sondern auch skurrile Versuche, die sich nicht durchsetzen konnten - ein spannendes Zeugnis der Experimentierfreudigkeit in der Musikinstrumentenentwicklung. Auch DDR-Fabrikate finden hier ihren Platz und erzählen ihre eigene Geschichte.

Das Musikinstrumentenmuseum Berlin bietet eine Ausstellung von internationalem Rang, die jedem etwas bietet, der sich für Musik interessiert oder selbst musiziert. Die räumliche Nähe zur Philharmonie rundet das Erlebnis perfekt ab und macht den Besuch zu einem Muss für jeden Kulturliebhaber in der Hauptstadt.

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Cassia L.
5/5

Das war tatsächlich cooler als gedacht!

Wir, zwei Studenten aus Bremen, für die Musik mehr ein Hobby ist, hatten hier auf jeden Fall viel Spaß. Die Kinder-Aktionen sind auch was für Erwachsene!
Wir waren insgesamt 25-30 Minuten da und haben uns alles angeschaut!
Hier werden eher historische Musikinstrumente gezeigt.
Kennt man heutzutage gar nicht mehr, so ein Klavier mit Kerzenhaltern.
Eintrittspreise unter 10 €

Musikinstrumenten-Museum - Berlin
S S.
5/5

Tolles Museum! Auf großzügig gestalteten zwei Stockwerken entrollt sich eine Sammlung von Musikinstrumenten aller Couleur aus den unterschiedlichsten Zeitaltern. Blechbläser fantasievoller Art, Violinen, Lauten, herrlich bemalte Cembali, Hammerklaviere und alte Orgeln. Star ist die Wurlitzer Kino- und Theaterorgel aus weißem Schleiflack mit enormer Technik, die am Wochende enthusiastisch vorgeführt wird. Ein Erlebnis!
Momentan gibt es die Sonderausstellung zum Flötenlehrer des Alten Fritzen Johann Quantz mit einer Sammlung von Elfenbein- und Ebenholzquerflöten, schön präsentiert und informativ. Mitmachstationen laden zum Lauschen ein, auch Anfassen und Ausprobieren ist mitunter erlaubt.
Im Untergeschoss lädt ein kleines Café zur Pause ein, köstlicher Kuchen, Quiches und mehr. Große Empfehlung!

Go up