Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin

Adresse: Schloßpl. 1, 10178 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30992118989.
Webseite: humboldtforum.org
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8219 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum im Berliner Schloss Schloßpl. 1, 10178 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Humboldt Forum im Berliner Schloss

  • Montag: 10:30–18:30
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30–18:30
  • Donnerstag: 10:30–18:30
  • Freitag: 10:30–18:30
  • Samstag: 10:30–18:30
  • Sonntag: 10:30–18:30

Humboldt Forum im Berliner Schloss

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss ist ein kultureller Meilenstein und ein Muss für Besucher Berlins. Mit seiner einzigartigen Lage und den vielfältigen Angeboten bietet das Forum eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt und den Reichtum der Kulturen zu erkunden und zu erleben.

Adresse und Kontakt

Spezialitäten und Angebote

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Live-Veranstaltungen
  • Induktive Höranlage
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Rollstuhlverleih
  • Restaurant
  • WC
  • WLAN
  • Familienfreundlich
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Das Humboldt Forum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business und hat insgesamt 8219 Bewertungen erhalten. Die Besucher loben besonders die vielfältigen Ausstellungen, die beeindruckende Architektur und die zahlreichen Veranstaltungen, die das Forum bietet. Eine Besucherin schwärmt beispielsweise von der "schönen Aussicht über Berlin" und den "hochwertigen kulturellen Veranstaltungen". Ein anderes Feedback betont die "interessante, informative und sehenswerte" Ausstellung, die "von Asien bis Afrika alles präsentiert".

Recherche und Empfehlung

Die umfangreichen Angebote des Humboldt Forums machen es zu einem idealen Ziel für Besucher unterschiedlichster Altersgruppen und Interessen. Ob als Familienausflug, Kulturveranstaltung oder einfach nur als Stärkung des kulturellen Bewusstseins - das Forum hat schnell eine wichtige Stellung in der Berliner Kulturszene eingenommen.

Recommandation finale

Wir empfehlen Ihnen, das Humboldt Forum in Ihrem Besuchsplan für Berlin aufzunehmen und sich selbst ein Urteil darüber zu bilden. Die beeindruckende Architektur, die vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen sowie die freundliche Betreuung sprechen für sich selbst. Um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Ausstellungen zu erfahren oder direkt eine Buchung vorzunehmen, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Humboldt Forums.

👍 Bewertungen von Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Wolfram M.
5/5

Wirklich sehr gut gemacht Ein toller Ort mitten in Berlin Die Ausstellung Berlin Global lohnt sich sehr Unbedingt zu empfehlen der Besuch auf der Dachterrase. Meiner Meinung nach ist dies die schönste Aussicht über Berlin
Bei gutem Wetter Sicht bis zum Teufelsberg und bis zum Funkturm
Die kulturellen Veranstaltungen hier sind auch hochwertig
Sehr gerne wieder

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
B. C.
5/5

Ein wunderschönes Museum, von Asien bis Afrika war alles präsent. Sogar einige türkische Objekte konnten wir entdecken. Insgesamt absolut interessant, informativ und sehenswert. Klare Empfehlung

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Denis K.
5/5

Dieses Museum ist etwas tollen, man muss sich viel Zeit nehmen da die verschiedene Ausstellungen haben auf 4 Etagen. Kann es nur jedem empfehlen ob groß oder klein. Diese Ausstellung ist komplett kostenfrei da gibt's nur eine Ausstellung mit VR Brille die kostet zwölf euro

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Robert A.
5/5

Die Sonderausstellung zum Palast der Republik ist hervorragend gemacht. Alte Objekte wechseln mit Rückblicken von Zeitzeugen. Spannend wie viel doch nicht weggeworfen wurde, ebenso wichtig die ungelöste Frage, warum der Palast weg musste.

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Dr. J. R.
5/5

Ich bin begeistert von diesem tollen historisch wertvollen Gebäude, das zum Glück wiedererrichtet wurde. Das Berliner Stadtschloss verkörpert wie kaum ein anderes Gebäude in der Innenstadt die historische Bedeutung und die Herkunft eines geeinten Landes. Die Sprengung 1950 sollte diese Einheit unterbinden, seit 2018 steht das Schloss wieder.

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Holger K.
5/5

Waren auf dem Weihnachtsmarkt im Forum und außen, sehr schön gemacht gestaltet und dekoriert. Viele Unterstände vorhanden falls das Wetter mal wieder nicht mitspielt, Glühwein sehr gut nicht Zuviel Alkohol. Alles sehr empfehlenswert, es wird auch darauf geachtet das der Innenhof nicht überflutet wird an Besuchern. Freier Eintritt. Auch exotische Speisen werden draußen angeboten z.B. Peruanisches Hühnchen im Brötchen gebacken. Preis /Leistung passt. Klare Empfehlung 👍

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Justin
5/5

ich würde 6 Sterne geben wenn ich könnte!

Ich bin begeistert, nicht nur ist der Standort sehr geschichtsträchtig, ich bin vor allem sehr begeistert von dem großen Angebot an Ausstellungen! Einige davon sind sogar gratis und bieten trotzdem Stunden voller Informationen und Staunen.

Gut finde ich es, dass man neben dem Lesen von Infos, auch ab und an was anschauen, anhören oder sogar interaktiv mit Spielen lernen konnte. Alles in sehr moderner und sauberer Umgebung 🙂

Humboldt Forum im Berliner Schloss - Berlin
Sinje K.
3/5

Ich habe das Ethnologische Museum in Dahlem geliebt und war auch gegen den Palastabriss. Dennoch wollte ich dem Humboldtforum eine Chance geben. Denn ohne den geringsten Zweifel sind die Sammlungsobjekte von einmaliger Schönheit, sie sind Ausdruck höchster Poesie, Kreativität, Spiritualität, Phantasie und vollendeter Kunstfertigkeit. Fast jedes Objekt ist ein kleines Weltwunder für sich.
Leider habe ich mich trotzdem in einer Tour geärgert.
Es begann damit, dass der Haupteingang nicht um 10.30 Uhr für die dort wartenden Besucher geöffnet wurde. Kein Hinweis, dass dieser Eingang zu bleibt.
In der Ausstellung flogen mir dann die Ohren weg. STÄNDIG geht irgendwo ein Alarm los. Ich stopfte mir irgendwann Zellstoff in die Ohren. An dem Tag war kaum was los. Wie ist das, wenn es voll ist?!
Es gab auch freundliche Mitarbeitende, das sei hier erwähnt.
Im Museumsshop findet sich aus der ethnologischen Sammlung kaum etwas. Einige sehr wenige schlecht gemachte Postkarten, 4 Lesezeichen und Magnete. Unmöglich!
Der Hörraum ging nicht. Keine Information dazu. Auch die Aufsichtsperson wirkte unwissend und gleichgültig.
Das Restaurant ist sehr teuer dafür, dass es eigentlich nur eine Kantine ist. Burger und Schnitzel dauern 10 min. Die steht man dann da rum mit seinem Tablett in der Hand? Am Wochenende bestimmt völlig überfüllt.
Das Café hatte geschlossen. Das hat ganz schön trübe gewirkt. Ich war an einem Mittwoch, da hat das Café angeblich geöffnet.
Aber das sind alles Äußerlichkeiten. Provinziell und ätzend, aber Äußerlichkeiten.
Was mich wirklich ärgert, ist das gesamte Konstrukt:
Eine Institution, die in Verruf ist, weil sie ihre Mitarbeitenden schlecht behandelt, und die auf der Prämisse errichtet wurde, dass der Palast der Republik weg kann, ein Südseehaus aber als schützenswert ansieht, ist in ihrem Umgang mit kolonialer Beutekunst und ihrem angeblich ehrlichen Dialog mit den Herkunftsländern nicht glaubhaft. Es drängt sich der Verdacht auf, dass der Palast nur störte, als man mit dem Traum schwanger ging, den prächtigen ethnologischen Kolonialschatz im internationalen Ruhmesglanz auszustellen. Nun, da der Raison d'être des Hauses wackelt, muss die Demut her. Schwer zu glauben, dass sie aufrichtig ist.
Die Verschacherung des neuerdings hippen Designklassikers Palast der Republik ist bitter und frech.
Die Ausstellung sollte man sich dennoch nicht entgehen lassen - man weiß nie, wie lange die allesamt grandiosen Objekte noch da sind. Eintritt frei für die ständige ethnologische Ausstellung. Ein Tag reicht nicht aus, um alles zu sehen. Allein an den Vitrinen mit den Tonschalen könnte man sich stundenlang aufhalten.

Go up